
Das Yeti SB5.5c von IBC-User Iorio kommt mit edler, farblich abgestimmter Ausstattung und ist ein echter Hingucker. Mit dem Bike hat sich Iorio seinen Traum vom perfekten Bike für Hometrail, Alpentour und Finale-Geballer erfüllt. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.
Bike der Woche
Yeti SB5.5c, lorio
MTB-News.de: Hallo lorio, der Aufbau deines Yeti SB5.5c ist nicht nur absolut edel, sondern auch funktionell – was im Fotoalbum natürlich schnell für Aufsehen gesorgt hat. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Als erstes habe ich etliche Stunden mit meiner Liste verbracht, in der ich jedes Bike, das infrage kam, aufgenommen habe. Ich habe alle Geo-Daten der Bikes aufgeschrieben und immer wieder mit denen meines bisherigen Bikes verglichen. Als wäre das nicht genug, ist natürlich der Hype mit den Trail-Bikes auch bei mir angekommen. Weshalb neben der Geo eine weitere Entscheidung gefällt werden musste: Wieviel Federweg ist in meiner Region (Schweizer Unterland) sinnvoll, was macht auch bei Alpentouren noch Spaß und ist bei unserem jährlichen Ausflug nach Finale potent genug? Mein Entscheid fiel auf 140 bis 160 mm. Danach kam das Nächste – die Laufradgröße: 650b oder 29er?!
Nach langem Überlegen hatte ich zwei Favoriten: das Santa Cruz Hightower und das Yeti 5.5. Zum Glück hatte ich die Möglichkeit, über den lokalen Bike Shop beide zu testen. Nach ausgiebigen Fahrten habe ich mich für das Yeti entschieden. Das wäre mir vor ein paar Jahren nie in den Sinn gekommen! 29er, bäääääh! Wer hätte das gedacht?
Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Als erstes wollte ich keine 0815-Ausstattung, da ich ein Fan von kleineren Firmen mit viel Innovation und „anders denken“ bin. Ich glaube, dass man dies auch ein wenig sehen kann. Das Gewicht war ein großes Thema für mich. Obwohl ich beim Auswählen der Parts auf das Gewicht geschaut habe, sollte die Haltbarkeit nicht darunter leiden. Wenn aber trotzdem was den Löffel abgeben sollte, musste die Austauschbarkeit in z.B. Bikeparkshops möglich sein. Und vor allem sollten es qualitativ hochwertige Teile sein. Die Farbkombination musste natürlich auch stimmen, dies konnte ich (meiner Meinung nach) bis ins kleinste Detail durchziehen.

Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Ein Traum wäre noch ein EXT Storia Lok Dämpfer. Was eventuell irgendwann getauscht werden muss, sind die Alunippel.
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
Enduro / Trail
Was wiegt das Bike?
13.34 kg inkl. Pedalen
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Das Cockpit! Lenker, Bremse, Vorbau und Griffe – eine Augenweide! Und die Laufräder.
Wie fährt sich das Rad?
Das Bike geht bergauf sehr gut, 29er sei Dank. Ebenfalls ist der Hinterbau sehr geschmeidig, bergauf ist das Blockieren des Dämpfers nicht nötig, was bei technischen Stücken schön Grip gibt. Anfangs hatte ich Bedenken wegen dem 34T Kettenblatt, das passte aber auch. Auf dem Trail ist es ein sehr schnelles Bike und bergab noch schneller. Eigentlich habe ich ein unwendiges Ding erwartet, aufgrund der großen Laufräder, aber schon beim Testfahren konnte ich das Gegenteil feststellen. Es ist trotz der großen Laufräder kein Problem, die Kiste quer zustellen.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Über jahrelanges MX-Fahren kam ich zu den ersten Dirtjump-Versuchen, das war vor ungefähr zehn Jahren. Ein paar Jahre später kam DH-Fahren dazu und vor zirka fünf bis sechs Jahren kaufte ich das erste Enduro.
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Mich interessiert die MTB-Industrie sehr, ich lese fast jeden Tag auf Seiten und in Zeitschriften Tests usw. – ist immer wieder spannend, was die so sinnvolles und sinnloses auf den Markt bringen/zwingen.
Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?
Durch den MTB-News Bikemarkt. Ich verbinde damit, Infos und Erfahrungen von anderen Usern zu erhalten … und Kritik.
Technische Daten: Yeti SB5.5c
Rahmen: Yeti SB5.5c Turq M
Gabel: FOX 36 160 mm
Dämpfer: FOX Float X Evol 140 mm
Steuersatz: Chris King
Bremsen: Trickstuff Direttissima V180/H160
Vorbau: All Mountain Style OM45
Lenker: Candyray Enduro
Griffe: Ergon GE1
Felgen: Stans NoTubes ZTR flow Mk3 29″
Naben: Chris King V/H Boost
Reifen: Onza Ibex 29×2.4
Kurbel + Innenlager: Sram Eagle XX, Chris King
Kettenblatt / Kettenblätter: Sram Eagle xx1 34T
Kettenführung / Umwerfer: Bpp-Germany END-SL
Schalthebel: Sram Eagle XX1
Schaltwerk: Sram Eagle XX1
Pedale: HT Components T1
Zughüllen: Jagwire
Kette: Sram Eagle XX1
Kassette: Sram Eagle XX1
Sattel: SQlab 611 Ergowave
Sattelstütze: BikeYoke Revive 160 mm
Sattelklemme: Salsa
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: fotos.mtb-news.de/p/1290006 / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!